Datenschutz

Datenschutz

Datenschutzerklärung

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Alle erhobenen personenbezogenen Daten werden vertraulich und gemäß dieser Datenschutzerklärung behandelt.

Normalerweise können Sie diese Webseiten ohne die Angabe persönlicher Daten, wie z.B. Name, Anschrift oder E-Mail-Adresse benutzen. Werden solche Daten z.B. bei der Kommunikation per E-Mail erhoben, erfolgt dies freiwillig, diese Daten werden natürlich nie an Dritte ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung weitergegeben.

Noch ein allgemeiner Hinweis auf die Übertragung im Internet: Die Kommunikation kann trotz Sorgfalt immer Sicherheitslücken auf den verschiedenen Übertragungswegen, z.B. per E-Mail, aufweisen, so dass ein lückenloser Schutz Ihrer Daten vor dem Zugriff Dritter nicht immer möglich ist.

Technische Umsetzung

Unser Web-Server wird durch die Firma:
Trevor Hughes T/A REVROT
www.revrot.com
web@revrot.com
betrieben.

Erhebung von Daten

Sie haben die Möglichkeit uns per E-Mail zu kontaktieren. Die dabei an uns gesendeten persönlichen oder geschäftlichen Daten werden von uns zum Zweck der Kontaktaufnahme gespeichert. Eine Weiterleitung Ihrer Daten an Dritte ohne Ihre Einwilligung erfolgt durch uns selbstverständlich nicht.

Protokollierung

Beim Aufruf dieser Internetseiten werden Daten über den Zugriff von Ihrem Browser an unseren Webserver übermittelt. Dabei werden zur Kommunikation zwischen Browser und Webserver eine Reihe von Daten aufgezeichnet: Datum und Zeit der Anforderung, Name der angeforderten Seite, Name der angeforderten Dateien z.B. Bilddateien, Status der Seite oder Datei (gefunden/nicht gefunden, übertragen etc.), der Name des Webbrowser und des Betriebssystems, das Sie verwenden, die Datenmenge und die IP-Adresse. Diese Daten sind durch uns nicht bestimmten Benutzern zuordenbar und werden auch nicht anderweitig durch uns verwendet. Wir behalten uns aber vor, diese Daten im Nachhinein bei Hackerangriffen oder Mißbrauch unserer Seite zu prüfen.

Cookies

Beim Zugriff auf unsere Seiten werden winzige Dateien, sogenannte „Cookies“ auf Ihrer Festplatte für einen kurzen Zeitraum gespeichert. Diese Dateien werden ausschließlich dazu benutzt, Sie bei weiteren Aufrufen der Seiten wieder zu erkennen und dienen der Benutzerfreundlichkeit oder der generellen Funktion der Seite. Dazu muss Ihr Browser die Speicherung von Cookies akzeptieren, was bei den meisten Browsern aber voreingestellt ist. Diese Funktion können Sie in den Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren, auch dauerhaft. 

Aktive Komponenten

Auf unseren Seiten werden auch sogenannte „aktive Komponenten“ wie Javascript verwendet. Diese Funktionen können in den Einstellung Ihres Internetbrowsers deaktiviert werden.

Verwendung von Skriptbibliotheken und Google Fonts

Damit sichergestellt ist, dass zur korrekten Funktion und zu Ihrer Sicherheit immer die aktuellen und fehlerfreien Versionen der Skriptbibliotheken (z.B. Javascript-Bibliotheken) benutzt werden, sind diese teilweise auf externen Servern, sogenannten CDNs gehostet. Dabei wird beim Aufruf der Seite eine Verbindung zum Server des Betreibers dieser Bibliotheken hergestellt. Die Skriptbibliothek wird dann im Cache des Browsers zur Vermeidung von weiteren Ladezyklen zwischengespeichert. Theoretisch ist es möglich, dass die Betreiber Daten über diese Zugriffe erheben.

Zur browserübergreifenden korrekten Darstellung von Schriften wird auf die externe Schriftbibliothek Google Fonts zugegriffen. Die Schriften werden dann im Cache des Browsers zur Vermeidung erneuter Ladezyklen zwischengespeichert.
Betreiber von Google Fonts ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Dabei werden von Betreiber Google Daten über den Zugriff auf die Server von Google Fonts erhoben, verarbeitet und weiter genutzt.

Genaue Informationen zum Umgang mit den erhobenen Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.

Verwendung von Google Maps

Zur ansprechenden, interaktiven Darstellung von geografischen Informationen und zur besseren Auffindbarkeit der angegebenen Orte wird auf den Kartendienst Google Maps zugegriffen.
Betreiber von Google Maps ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Dabei werden von Betreiber Google Daten über die Nutzung der Google Maps-Funktionen erhoben, verarbeitet und weiter genutzt.

Genaue Informationen zum Umgang mit den erhobenen Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/

Analyse Tools und Werbung

Google Analytics Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Google Analytics verwendet so genannte „Cookies“. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren. 

IP Anonymisierung

Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Browser Plugin

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Widerspruch gegen Datenerfassung

Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.

Auftragsdatenverarbeitung

Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.

Demografische Merkmale bei Google Analytics

Diese Website nutzt die Funktion “demografische Merkmale” von Google Analytics. Dadurch können Berichte erstellt werden, die Aussagen zu Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher enthalten. Diese Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google sowie aus Besucherdaten von Drittanbietern. Diese Daten können keiner bestimmten Person zugeordnet werden. Sie können diese Funktion jederzeit über die Anzeigeneinstellungen in Ihrem Google-Konto deaktivieren oder die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics wie im Punkt “Widerspruch gegen Datenerfassung” dargestellt generell untersagen.

Google AdWords und Google Conversion-Tracking

Diese Website verwendet Google AdWords. AdWords ist ein Online-Werbeprogramm der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States (“Google”). Im Rahmen von Google AdWords nutzen wir das so genannte Conversion-Tracking. Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken wird ein Cookie für das Conversion-Tracking gesetzt. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die der Internet-Browser auf dem Computer des Nutzers ablegt. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung der Nutzer. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten dieser Website und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können Google und wir erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Die Cookies können nicht über die Websites von AdWords-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Wenn Sie nicht am Tracking teilnehmen möchten, können Sie dieser Nutzung widersprechen, indem Sie das Cookie des Google Conversion-Trackings über ihren Internet-Browser unter Nutzereinstellungen leicht deaktivieren. Sie werden sodann nicht in die Conversion-Tracking Statistiken aufgenommen. Die Speicherung von “Conversion-Cookies” erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren. Mehr Informationen zu Google AdWords und Google Conversion-Tracking finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google: https://www.google.de/policies/privacy/. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Auskunft und Ansprechpartner

Sie können von uns jederzeit unentgeltlich Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, über deren Herkunft und den Zweck der Speicherung verlangen. Darüber hinaus können Sie die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten verlangen.

Falls Sie noch Fragen zum Datenschutz im Zusammenhang mit diesem Internet-Angebot haben, können Sie sich jederzeit an uns wenden:

Dr. med. Henning Friedrich
Alleestr. 2
33790 Halle (Westf.)
Tel.: 05201-734441 0
Fax: 05201-734441 25
info@hausarzt-hw.de